DLRG-Film: Spender berichten über ihre Motivationen
Am 2. September war es wieder soweit: Aktive DLRG-Förderer aus ganz Deutschland kamen wie schon in den Vorjahren zum Gedankenaustausch im Bundeszentrum Bad Nenndorf zusammen. Zwei Tage lang beobachten die Mitglieder des DLRG-Freundeskreises und -Lebensretter-Clubs „ihre Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft“ aus nächster Nähe. Dieses Mal entstand im Rahmen der Veranstaltung auch ein kurzer Film, in dem Spender von ihrer Motivationen erzählen...
Zum Auftakt der Veranstaltung berichtete DLRG-Präsident Hans-Hubert Hatje über neue Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Wasserrettung und des Katastrophenschutzes. Es entspann sich eine angeregte Diskussion, in dessen Verlauf sich die DLRG-Spender nicht nur als sehr interessiert, sondern außerordentlich fachkundig erwiesen. Ein weiteres Highlight des ersten Forumstages waren ein Rundgang durch das DLRG-Bundeszentrum mit Besichtigung der Stabsstelle Zentraler Wasserrettungsdienst Küste, des Lagezentrums und der Materialstelle.
Am Nachmittag gesellte sich schließlich die Bundestrainerin des Nationalteams der Deutschen Rettungsschwimmer zu der fröhlichen Runde. Susanne Ehling stellte auf anschauliche Art und Weise ihre Arbeit mit den jungen Sportlerinnen und Sportlern vor und stand für Fragen und Anregungen der engagierten Spender zur Verfügung. Abends wurde es dann gemütlich: DLRG-Präsident Hatje lud zum Candle-Light-Dinner. Nach einem informativen und zugleich unterhaltsamen Tag stießen alle Teilnehmer auf die Arbeit der DLRG an uns erwiesen sich einmal mehr als inzwischen „verschworene Gemeinschaft“.
Am zweiten Tag des Förderer-Forums erwartete die Spender ein Ausflug, der ihnen einen hautnahen Eindruck von der Arbeit der DLRG-Retter verschaffte. Von Bad Nenndorf ging es nach Mardorf ans Steinhuder Meer, wo bereits die Ehrenamtlichen der DLRG-Ortsgruppe Wunstorf warteten. Nach einem Rundgang durch die Rettungsstation hatte dann die Sonne auch die letzten grauen Wolken vom Himmel verdrängt und so ging es für die Förderer auf große Fahrt: Mit einem historischen Holzboot setzten sie hinüber zur Insel Wilhelmsstein. Unterwegs wurden sie Zeuge einer spektakulären Rettungsübung, bei der die DLRG-Retter ein gekentertes Segelboot wieder aufrichteten.
Nach Kaffee und Kuchen und interessanten Gesprächen zwischen jungen Aktiven und Förderern ging es zurück über das Steinhuder Meer. „Wir haben uns sehr gefreut, unseren engagiertesten Förderer unsere Arbeit zu zeigen. Denn ohne ihre Unterstützung könnten wir hier nicht unseren Dienst tun.“ berichtete Michaela Constabel, DLRG-Rettungsschwimmerin aus Wünsdorf. Nach zwei Tagen voller interessanter Einblicke und aufschlussreichen Gesprächen machten sich zufriedene Spender wieder auf den Heimweg – nicht ohne sich bereits auf das Förderer-Treffen im nächsten Jahr zu freuen.
Video: http://www.dlrgtube.de/videos/35-mit-spenden-leben-retten.html