Neujahrsempfang: Politik, Verbände und Wirtschaft gratulieren zu 100 Jahren DLRG
Zurecht ist die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft derzeit in Feierlaune. Nicht allein, dass der Zuspruch von Spenderinnen und Spendern im Jahr 2012 ungebremst groß war und vor allem die Anzahl neu gewonnener Förderer Höchstmarken erreichte: Die größte Wasserrettungsorganisation feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag!
Gern ist marketwing der Einladung zum Neujahrsempfang im Rathaus Hannover gefolgt, um mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Sport, Medien und Verbänden – unter ihnen der Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Dr. Michael Vesper, und die Staatssekretärin im niedersächsischen Innenministerium, Dr. Sandra von Klaeden – auf den Beginn des historischen Jubiläumsjahres anzustoßen.
In seinem Vortrag würdigte DLRG-Präsident Dr. Klaus Wilkens das ehrenamtliche Engagement der Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer, die über viele Generationen freiwillig und unentgeltlich Menschen vor dem Tod durch Ertrinken gerettet haben. „In 100 Jahren ist es uns gelungen, die Zahl der jährlichen Todesfälle in Deutschland um über 90% zu senken. Zu Beginn des 20 Jahrhunderts verloren pro Jahr über 5.000 Menschen im Wasser ihr Leben und nur 2 – 3 Prozent der 65 Millionen Männer und Frauen im Deutschen Reich konnten schwimmen“, erläuterte er eindrucksvoll die Notwendigkeit zur Gründung einer Deutschen Lebensrettungsgesellschaft, wie sie sich damals schrieb. „Unser ehrenamtliches Modell hat sich in der Rückschau eindrucksvoll bewährt“, so Dr. Wilkens.